Bei der der Akzeptanz- und Commitmenttherapie werden klassische verhaltenstherapeutische
Techniken mit achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Strategien kombiniert. Unsere Autorin
erläutert, wie es Patienten dadurch gelingt, nicht mehr gegen ihre Erkrankung anzukämpfen,
sondern sie zu akzeptieren, die Perspektive zu ändern und psychische Flexibilität
zu erlangen.